top of page
alpenvorlandradeln-radrouten-radrunden.j

Radrouten und Radrunden
im Melker Alpenvorland

alpenvorlandradeln-linie-unten.png

Der sattelfeste Freizeitspaß im Melker Alpenvorland: Südlich vom Donauradweg und westlich der Landeshauptstadt St. Pölten präsentiert sich das Melker Alpenvorland als ideale Radregion. Mit großen und kleinen regionalen Radrouten und lokalen Rundwegen. Mit vielen Ausblicken und Einblicken in das sanfte Land zwischen Wachau und Ötscherland – und mit Rastplätzen und Radlerwirten.

Los geht’s! Hier beginnt der echte Radspaß!

alpenvorlandradeln-melker-alpenvorland-k

Radrouten

MELKER ALPENVORLAND-RADROUTE

Vom Erlauftal ins Sierningtal

Vom Ötscherland Richtung St. Pölten, abzweigend von der Ötscherland-Radroute in Purgstall führt die Melker Alpenvorland Rad­route über Oberndorf, Mank, Kilb und Bischof­stetten nach St. Margarethen. Hier mündet er in die Römer-Radroute, die weiter in die Landes­haupt­stadt St. Pölten führt. Das Herzstück auf dieser Radroute ist der 11 Kilometer lange Abschnitt des Radweges Krumpe. Die Gesamtlänge beträgt 40 Kilometer. Beschilderte Anschlüsse bzw. Verbindungswege führen auch zum Pielachtal-Radweg, zur Römer-Radroute und zur Melktal-Radroute.

Strecke: 40 km

pfeil4.png

Von der alten Bahntrasse zum neuen Radweg

radweg-krumpe-entstehung.png
radweg-krumpe-strecke.png

Radweg Krumpe

Das Highlight auf der Melker Alpenvorland Radroute

In einer gemeinsamen Aktion haben die drei Gemeinden Mank, Kilb und Bischofstetten die ehemalige Bahntrasse Krumpe erworben und einen 11 Kilometer langen Radweg errichtet. Die Bürger der Orte und die Gäste in der Region können sich jetzt über einen echten Genuss-Radweg mit ganz wenig Steigung freuen. Ein sicheres Radfahren abseits der Durchzugsstraßen, eine neue Verbindungsmöglichkeit für das Alltagsradeln in den Gemeinden und eine etwas andere Sicht auf die landschaftliche Schönheit der Region.

 

Der neue Radweg Krumpe ist das Herzstück auf der Melker Alpenvorland Radroute. Radfahren wird immer mehr zum Trendsport, es hält fit und schont durch den Verzicht auf das Auto das Klima. Kinder, Familien, Senioren – alle Freizeit- und Hobbyradler können auf dem Radweg Krumpe jetzt ihrem gesunden Freizeitspaß frönen. Sicher und bequem mit dem Rad von A nach B. 

RÖMER-RADROUTE

Von Wieselburg nach St. Pölten

Die neue Radroute führt quer durch das Melker Alpenvorland von der Braustadt bis in die Landeshauptstadt. Bereits vor 1900 Jahren war St. Pölten (Aelium  Caetium) der Verwaltungssitz der römischen Provinz Noricum.

 

Strecke: 32 km

PIELACHTAL-RADWEG

Vom Dirndltal ins Donautal

Eine Fluss-Radtour durch das halbe Pielachtal. Von Frankenfels über Kirchberg, Ober-Grafendorf, Markersdorf und Loosdorf bis zur Einbindung in den Donau-
radweg bei der Pielachmündung. 

 

Strecke: 88 km

MELKTAL-RADROUTE

Vom Melktal zur Donau

Die Melk ist der ständige Begleiter auf dieser Tour von Oberndorf an der Melk über Ruprechtshofen, St. Leonhard/Forst, Zelking und Matzleinsdorf bis zur  Einmündung beim Kraftwerk Melk in den Donauradweg.

 

Strecke: 23 km

Radrunden

In vielen Gemeinden der Region laden neue Radrunden auf wenig befahrenen Straßen zum Freizeitspaß. Alle Runden sind durchgehend beschildert und führen wieder zum Ausgangspunkt in die Orte zurück.

Kirnberg
Kirnberg-Runde 19,8 km
Pöllaberg Runde 8,1 km   


Mank
Bodendorf-Runde 6,5 km
Busendorf-Runde 3,1 km
Schmidbach-Runde 10,2 km

Großaigen-Runde 8,2 km
Verbindung Schmidbach-Runde 2,8 km

St. Leonhard am Forst
Thal-Runde 24,5 km  

     
Ruprechtshofen
Gemeinde-Runde 26 km

Wildobst-Runde 17 km
Weghof-Runde 9,4 km     

Kilb

Heinrichsberg-Runde 8,1 km kmKettenreith-Runde 9,4 km

Wötzling-Runde 4 km

Teufelsdorf-Runde 5,8 km

 

Bischofstetten

Bischofstetten-Runde 6,7 km

 

Hürm

Türm-Runde 15,5 km       SchollachSchallaburg-Runde 12,6 km

Kleinregionenweg 12,1 km

 

St. Georgen an der Leys

Bründlerblickweg 7 km   

bottom of page